(einfacher) Slider

Der Slider ist ein dem Headerbild ähnliches Seitenelement, mit dem Unterschied, dass hier mehrere Bilder eingebunden werden können, die quasi wie eine Diashow (engl. „slide“) nacheinander gezeigt werden. Außerdem sind die Slider-Bilder größer als beim Header. Ein Beispiel finden Sie auf der Startseite der Homepage des Erzbistums:



In den Einstellungen können Sie entscheiden:

  • Sollen die Bilder automatisch wechseln oder nur wenn die Homepagebesucher selber „wischen“?
  • Wenn die Bilder automatisch wechseln sollen: Nach wievielen Sekunden soll das jeweils nächste Bild erscheinen?
  • Soll das Slider-Bild groß („normal“) oder besonders groß erscheinen?
  • Möchten Sie einen Text und einen Button auf dem Bild platzieren? Sie können die Position horizontal und vertikal einstellen – probieren Sie es einfach aus. Auch die Größe der Textbox können Sie zwischen klein, mittel und groß variieren.

Slidergröße

Normaler Slider Desktop: 3 zu 1 / 2000 x 667 Pixel
Großer Slider Desktop: 5 zu 2 / 2000 x 800 Pixel
Mobil: 1 zu 1 / 2000 x 2000 Pixel


Was bedeutet dies für Sie?

Die Angaben “3 zu 1”, “5 zu 2” etc. sind die Verhältnisse von Breite zu Höhe. Wenn Sie ein Sliderbild in FLIB eingeben, gibt FLIB Ihnen diese Verhältnismaße automatisch vor und Sie müssen einen entsprechenden Ausschnitt auswählen.

Das Bild, das Sie in die FLIB Mediathek hochladen, sollte also

  • optimalerweise 2000 Pixel breit sein und
  • geeignet sein, aus dem Bild sehr breite Ausschnitte im Verhältnis 3:1 oder 5:2 auszuwählen sowie auch einen quadratischen Ausschnitt. Ganz konkret gesagt: Bei der Benutzung als Sliderbild wird oben und/oder unten sehr viel abgeschnitten. Daher sollte man bei der Bildauswahl für einen Slider von vornherein darauf achten, dass das Motiv auch bei so einem schmalen Ausschnitt noch gut erkennbar ist.