Formularbaukasten

Neben dem einfachen Kontaktformular gibt es das Premium-Modul Formularbaukasten, mit dem Sie individuelle und sowohl einfache als auch komplexere Web-Formulare erstellen können.

Die grundlegende Funktionsweise ist so:

  • Sie erstellen zuerst das Formular an zentraler Stelle im Backend (siehe weiter unten). Dann können Sie es später auf einer beliebigen Seite über das Seitenelement „Formular“ einbauen.
  • Wenn jemand das Formular ausfüllt und absendet, erhält er bzw. sie automatisch eine E-Mail-Kopie, in der die eingegebenen Daten nachzulesen sind. Den Text dieser E-Mail können Sie ansonsten selbst bestimmen, also z.B. wie die Angeschriebenen angeredet werden, Sie können außerdem einen freundlichen Dank formulieren sowie eine Abschiedsklausel.
  • Beim Absenden des Formulars erhalten auch Sie bzw. diejenige Person, die Empfänger(in) der Daten sein soll, eine E-Mail mit den abgesendeten Daten. Eine Downloadmöglichkeit z.B. als .csv-Datei oder im Excelformat gibt es nicht.

Individuelles Formular erstellen

Hier erstellen Sie zunächst Ihre individuellen Formulare, die Sie dann später auf beliebigen Seiten einbauen können:
 

Geben Sie dem Formular einen Titel, unter dem Sie es später eindeutig identifizieren können.
Fügen Sie dann Feld um Feld hinzu, indem Sie unten rechts auf den Button „Feld hinzufügen“ klicken: 

Das Feld „Anrede“ fragt den Namen und das Geschlecht des Formularausfüllers ab.
Es wird außerdem im Hintergrund verwendet: für die Anrede in den automatischen E-Mails, die der Formularausfüller erhält.

Die Angaben (volle Breite), (1/2) und (1/3) beziehen sich auf die Spaltenzahl, die die Formularfelder in der Desktop-Ansicht haben sollen.

In jedem Feld haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Eingabetypen:

Text: einzeiliges Textfeld (so wie im obigen Bild)

Text (mehrzeilig): größeres Textfeld, die Zeilenanzahl können Sie dann selbst bestimmen.

Nummer: Hier können dann nur Zahlen eingegeben werden.

E-Mail: Lassen Sie hier nur E-Mail-Adressen zu. Wichtig: Wenn es sich um das Feld handelt, das die E-Mail-Adresse des formular-Absenders enthält, dann markieren Sie es mit dem Schieberegler als Absender-Adresse!

Telefon: für Telefonnummern.

Datum: Hier muss dann ein Datum eingegeben werden. Im Formular erscheint dafür eine Kalender-Anzeige.

Auswahl: wenn Sie verschiedene vorgegebene Antwortmöglichkeiten zur Auswahl geben möchten.

Checkbox: wenn man mehrere Antwortmöglichkeiten anhaken können soll.

Radio: Für entweder-oder Auswahl (nur eine Antwort kann ausgewählt werden).

Datei-Upload: Hier kann der Formularausfüller eine Datei hochladen; Sie können die maximale Dateigröße sowie die Dateiart bestimmen.

Für die automatischen E-Mails, die nach Absenden des Formulars vom System abgesendet werden, müssen Sie nun folgendes ausfüllen:

E-Mail-Adresseinstellungen
Adresse des Empfängers: Hier tragen Sie bitte die E-Mail-Adresse derjenigen Person ein, die die abgesendeten Formulardaten weiter bearbeiten soll (z.B. eine Anmeldung zur Firmung entgegennehmen).

Benachrichtigungen
Hier formulieren Sie die E-Mail-Bausteine der E-Mails, die an den Absender und an den Empfänger der Formulardaten gesendet werden. Tipp: Geben Sie sich besonders bei den Formulierungen für den Absender Mühe, die automatische E-Mail freundlich und transparent klingen zu lassen.

Datenschutz-Text
Dieser Text ist rechtlich sehr wichtig. Der Formularausfüller hat ggf. persönliche Daten eingegeben und ist im Begriff diese abzusenden. Daher muss er auf die datenschutzrechtlichen Bedingungen hingewiesen werden. FLIB erledigt dies automatisch, sofern Sie eine Datenschutzseite angelegt haben. Wenn Sie hier einen anderen text haben möchten, können Sie das Textfeld dafür nutzen.Textvorschlag:

„Ich habe die Datenschutzerklärung [LINK zur Datenschutzseite!] gelesen und akzeptiert. Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.“

Absenden
Sie können hier den Text auf dem Absenden-Button ändern. Standardmäßig steht im Button das Wort „Absenden“.

Individuelles Formular in eine Seite einfügen

Im Backend der Seite, auf der das Formular erscheinen soll, wählen Sie das Seitenelement Formular aus. Geben Sie eine Überschrift sowie ggf. einen Text ein, der neben dem Formular stehen soll. Ganz unten können Sie schließlich das Formular auswählen, das Sie vorher unter Formulare erstellt haben.