Das sogenannte Akkordeon ist eine Anzahl Balken, die sich mit Klick darauf einzeln öffnen und schließen lassen:
Sie können Sich hier die Funktionen im Demo-FLIB anschauen:
https://demo.flib-erzbistum-paderborn.de/flib-funktionen/akkordeon-menue/
Im Backend legen Sie die einzelnen Einträge des Akkordeons so an:
Klicken Sie zuerst auf den Button unten rechts „Eintrag hinzufügen“, um den ersten Akkordeoneintrag zu erstellen:
Klicken Sie dann auf den Reiter „Eintrag“, um ihn zu öffnen:
Nun können Sie den ersten Reiter Ihres Akkordeons befüllen.
Die Überschrift wird auf dem Reiter des Akkordeons angezeigt. Text und Bilder werden erst angezeigt, wenn man auf den Reiter klickt und dieser sich öffnet.
Sie können vor der Überschrift des Reiters auch ein Icon hinterlegen. Hierfür haben wir eine Auswahl an Ikons im System hinterlegt.
Auf der rechten grauen Leiste können Sie übrigens auch zwei Icons erkennen:
Mit Klick auf das Plus-Icon können Sie über diesem Eintrag einen neuen Eintrag erstellen. Mit einem Klick auf das Minus-Icon wird dieser Eintrag gelöscht.
So schaut der geschlossene Akkordeon Eintrag im Frontend aus:
Möchten Sie die Reihenfolge der Einträge nachträglich noch einmal ändern, ist dies problemlos möglich.
Navigieren Sie mit der Maus über die Nummer des Eintrags (linke Leiste) und verschieben Sie diesen per Drag&Drop an die entsprechende Stelle.
Diese Funktion kann bei allen Elementen angewendet werden, die mehrere Einträge beinhalten.