Größe und Qualität
Bitte beachten Sie, dass große Bilder vom System beim
Hochladen automatisch auf 2560px reduziert werden. Dies hat den Vorteil, dass
Sie Ihre Bilder vorher nicht bearbeiten müssen und die Ladezeiten der Bilder
sich automatisch reduzieren. Allerdings hat dies auch den Nachteil, dass die
Qualität der Bilder recht stark reduziert wird. Daher empfehlen wir ihnen, wenn
Sie ein entsprechendes Programm besitzen, die Auflösung der Bilder vor dem
Upload auf max. 2500px zu reduzieren, ohne dabei einen starken Qualitätsverlust
zu erzeugen.
Metadaten pflegen
Wenn Sie auf ein hochgeladenes Bild klicken, können Sie die Metadaten des Bildes bearbeiten. Metadaten sind wichtige Informationen für Google, aber auch für alle Website-Besucher.
Achten Sie darauf, dass die Bereiche Alternativer Text und Titel immer sinnvoll ausgefüllt werden. Nur wenn es sich um ein Hintergrund-Bild handelt, können Sie den Alternativen Text weglassen.
Bitte beachten Sie: Ergänzen Sie so viele Angaben wie möglich, da diese ebenfalls wichtig für SEO und die Darstellung in den Suchmaschinen sind.
Tragen Sie bitte den Autor des Bildes ein, damit hier keine Urheberrechtsverstöße erfolgen. Der Autor wird im Frontend immer im Bild unten rechts mit einem Copyright-Zeichen davor erscheinen, und zwar standardmäßig in weiß:
Sie können die Farbe dieses Quellhinweises ändern, indem Sie auf das Farbfeld klicken und eine passende Farbe auswählen (wir empfehlen nur Schattierungen im Bereich weiß – grau – schwarz zu nehmen):
Wichtiger Hinweis!
Sie dürfen nur Bilder und Bildwerke verwenden, für die Sie die Nutzungsrechte besitzen. Ein Nutzungsrecht haben Sie für selbstgemachte Bilder/Fotos oder wenn Sie eine Nutzungsvereinbarung von dem Urheber (z.B. Fotografin) vorliegen haben. Der Urheber kann die Nennung seines Namens verlangen.
Hintergrundinformation dazu finden Sie in folgendem Online-Artikel von erecht24.de: https://www.e-recht24.de/artikel/blog-foren-web20/7361-so-nutzen-sie-bilder-rechtssicher-in-ihrem-blog.html