Grundeinstellungen des Veranstaltungskalenders

Ansicht

Nach der Überschrift werden Sie bei „Ansicht“ gefragt, ob Sie Tabs oder eine gemischte Ansicht wünschen. Dies bezieht sich auf den Fall, dass Sie sowohl Veranstaltungen im FLIB System eintragen möchten, als auch automatisch aus der Software TeRMIn bzw. KaPlan ziehen möchten.

In der Tab-Ansicht wird zuerst der Kalender mit den FLIB-Terminen angezeigt, daneben kann man als zweiten Tab bzw. Button die Termine aus TeRMIn bzw. KaPlan anzeigen:


Beispielhaft sehen Sie dies auch hier im Demo-FLIB:
https://demo.flib-erzbistum-paderborn.de/veranstaltungskalender/flib-termin-kaplan/

Setzen Sie den Schieber auf Gemischt, dann gibt es keine Tabs bzw. Buttons, sondern der Kalender zeigt die Termine beider Quellen in einer einzigen Ansicht an.


Button zur weiterführenden Seite
Wenn Sie auf dieser Seite z.B. nur die drei aktuellsten Termine anzeigen möchten, den Rest aber auf einer eigenen Seite, wo dann alle Termine zu sehen sind, dann tragen Sie hier den Link zur Seite mit der Vollansicht des Kalenders ein.


Anzahl der Einträge pro Seite
Sollen hier z.B. immer nur 5 Termine auf einmal angezeigt werden, wählen Sie 5.


Archivierte Veranstaltungen anzeigen
Standardmäßig werden archivierte/vergangene Termine ausgeblendet, es sei denn, Sie setzen hier den Haken.


Vorausgewählte Kategorien (Add-on Filter-Erweiterung für Veranstaltungen)
Wenn Sie hier nur die Termine einer bestimmten Kategorie anzeigen wollen, tragen Sie die Kategorien hier ein. Sie können auch mehrere Kategorien eintragen. Die Kategorien müssen Sie übrigens vorher anlegen, siehe hier.
Wenn Sie hier keine Kategorien eintragen, dann werden alle Termine ausgespielt.


Filter auf Seite anzeigen (Add-on Filter-Erweiterung für Veranstaltungen)
Standardmäßig wird keine Filtermöglichkeit nach Datum, Ort und Kategorie angezeigt – es sei denn, Sie setzen hier den Haken. So sieht der Filter aus:


Seiten-Auswahl anzeigen
Wenn Sie möchten, dass weitere Termine, die in der Zukunft liegen, über Seitenzahlen aufgerufen werden können, dann setzen Sie hier den Haken. So sieht es aus:


Diese Seitenzahlen stehen dann mittig unterhalb des Veranstaltungskalenders.


Bilder anzeigen
Setzen Sie hier den Haken, wenn FLIB-Termine, die mit Teaserbild eingepflegt wurden, in dem Veranstaltungskalender mit dem Teaserbild zu sehen sein sollen. Sie müssen dann zusätzlich ein Platzhalter-Bild für all die Termine eingeben, die ohne eigenes Teaserbild in der Datenbank sind.


Datenquellen
Geben Sie nun an, aus welchen Quellen die Termine kommen sollen, die auf dieser Seite erscheinen. System bedeutet: Termine, die Sie in FLIB unter Veranstaltungen eingepflegt haben. Sie können hier auch TeRMIn bzw. KaPlan aktivieren. Als Beschriftung geben Sie an, wie der Tab bzw. Button jeweils beschriftet sein soll.