Die nachfolgenden Elemente und deren Reihenfolge haben sich als Standard für Website-Benutzer bewährt und werden bei der Neuanlage einer Seite gleich mit angelegt.
1. Slider oder Headerbild:
Starten Sie mit einem Bild. Ein Bild kann oft mehr sagen als Worte und vermittelt einen Eindruck von dem folgenden Inhalt. Außerdem lockert er eine textlastige Seite auf und trennt die Navigation vom restlichen Inhalt der Seite.
2. Breadcrumb (Brotkrumennaviagtion)
Die Breadcrumb sollte immer unter der Navigation oder dem Slider/Videoslider/Headerbild stehen (falls vorhanden). Falls Sie viele Unterseiten besitzen, ist es wichtig, dass sich der Besucher auf der Website schnell und einfach zurechtfindet. Dabei hilft ihm die Breadcrumb, die den Seiten-Pfad angibt und so als gute Orientierung dient.
3. Seitenthema
Dieses Element ist das einzige, das auf jeder Seite vorhanden sein muss. Es hat verschiedene Funktionen: Zum einen dient es dazu, den Übersichts-Kacheln den benötigten Inhalt zu bieten. Zum anderen ist es ein wichtiger Indikator zur Suchmaschinenoptimierung.
Dadurch, dass das Seitenthema den Inhalt für die Übersichts-Kacheln liefert, sollte der Text dafür eine kleine Zusammenfassung darstellen, was den User auf dieser Seite erwartet. Daher sollte dieses Element möglichst weit oben auf der Website eingebunden werden, sozusagen als „Einleitung“.